Klasse Seenotretter überreicht Spenden an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Die Klasse Seenotretter ist ein Projekt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS),
dessen Durchführung einmal pro Schuljahr an eine Schule vergeben wird. Die leitenden Ziele des Projekts
bestehen darin, auf die Arbeit der Seenotrettung aufmerksam zu machen, den Unterricht der Schule nach
außen zu öffnen und den Schülerinnen und Schülern Projekterfahrungen zu ermöglichen.
Sport, Spiel und Spaß – "Tag der offenen Tür" an der OBS Varel (08.07.2022)
Am Freitag, 8. Juli 2022, öffnete die OBS Varel unter dem Motto „Sport, Spiel & Spaß“ von 15 Uhr bis 18 Uhr
ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher.
Im Rahmen der vorab stattgefundenen schulinternen Projektwoche stand – angesichts der coronabedingten
Ausfälle von Klassenfahrten und ähnlichen Unternehmungen – die Stärkung des sozialen Miteinanders
innerhalb der Klassenverbände sowie der Schülerschaft im Vordergrund.
Liebes SnackCheck9-Team!
Nach einem arbeitsreichen Schuljahr, in dem es viele neue Herausforderungen zu meistern galt, haben wir uns selbst etwas Gutes getan.
Das habt ihr, liebe MitarbeiterInnen, euch echt verdient!
Jede/r hat ein typisches Gericht aus ihrem/seinem muttersprachlichen Land mitgebracht. Dafür einen lieben DANK an alle!
SnackCheck-Betriebsausflug (Bowlingmeisterschaft)
In diesem Jahr fand unser erster Betriebsausflug statt. Alle Jahrgänge der Schülerfirma SnackCheck haben sich zum Bowling im Watt´n Strike getroffen und um die Meisterschaft gebowlt. Ganz nach ihrem Mottotag, kam SnackCheck 10 in originellen Pyjams zum Bowlen.
SchülerInnen vertreten die OBS bei der Papier- und Kartonboot-Regatta
Einige SchülerInnen der OBS Varel nahmen am 10. Juni 2022 in verschiedenen Teamzusammensetzungen
an der Papier- und Kartonboot-Regatta am Vareler Hafen teil. Weiterlesen ...
Digitale Veranstaltungen der Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Jetzt #AusbildungKlarmachen oder über ein
Studium informieren!
Erfolgreich telc-Prüfung absolviert
Sieben Schüler:innen der Oberschule Varel haben ihr telc-Fremdsprachenzertifikat erhalten. Nachdem sie sich fast ein ganzes Schuljahr im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft bei Frau Blanke vorbereitet hatten, stand im März der Prüfungstag an – und der hatte es in sich: Nach einer fast dreistündigen schriftlichen Arbeit war im Anschluss noch eine umfangreiche Sprechprüfung zu absolvieren.
"Schnuppertag" an der OBS Varel
Am 27.4.2022 veranstaltete die Oberschule Varel nach der coronabedingten Pause der letzten Jahre einen „Schnuppertag“, an dem Viertklässler der umliegenden Grundschulen (Büppel, Hafenstraße, Schloßplatz, Osterstraße) erste Eindrücke vom schulischen Alltag gewinnen konnten. Weiterlesen ...
Projekttag 21. März 2022
Künstlerischer Einsatz für den Frieden
Im Rahmen des schulischen Projekttages setzten sich Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs am 21. März 2022 unter dem Motto „Ich, Du, Wir – für den Frieden“ künstlerisch mit Fragen rund um
Konflikte, Versöhnung und Friedensstiftung auseinander. Weiterlesen...
Unser Mensa-Angebot
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
Ab Montag, den 24.01.2022 gibt es wieder das Mittagsangebot unseres Caterers aus Sanderbusch - wie gewohnt - von Montag bis Donnerstag.
Wann kann bestellt und bezahlt werden?
Ab sofort von Montag bis Donnerstag in der 2. großen Pause.
Wo kann ich bestellen?
Am Tresen in der Mensa bei Frau Plöger.
Was kann ich bestellen?
... den aktuellen Wochenplan finden Sie / findet ihr auf unserer Website und an dem Eingang zur Mensa.
Wieviel kostet ein Gericht?
Jedes Gericht kosten 3,50 €
Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit von Montag bis Donnerstag in der Mensa das Angebot unserer Schülerfirma SnackCheck zu genießen!
Alle weiteren Informationen stehen im Info-Brief (siehe unten).
Raus aus dem Klassenzimmer – hinein ins Unternehmens-Abenteuer (Varel, 19.11.2021)
Vom 16. bis zum 19.11.2021 erfahren 24 Schüler:innen der Klassen 8 der Oberschule Varel real, was es bedeutet, eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln und umzusetzen: Die 13- bis
14-Jährigen nehmen – im Rahmen einer Schulkooperationswoche – an dem Projekt CAMPUSUNTERNEHMER des gemeinnützigen
Vereins Futurepreneur e.V. teil.
SnackCheck macht sich auf zur Apfelernte
Nachhaltigkeit und Ökologie in der ObS Varel
Mit Beginn des neuen Schuljahres startet auch die Schülerfirma SnackCheck der ObS Varel nach der Corona bedingten Pause wieder.
Im Projekt "Alles um den Apfel" konnten in diesem Jahr, die vor einigen Jahren im Vareler Wald von der Oberschule gepflanzten Apfelbäume abgeerntet werden. Weiterlesen ...
"Endlich wieder gemeinsam (statt einsam)!" - Projektwoche an der Oberschule Varel (Juli 2021)
Die letzte Woche vor den Sommerferien nutzte die Oberschule Varel für vielfältige Aktivitäten im Rahmen einer Projektwoche. Unter dem Motto „Endlich wieder gemeinsam (statt einsam)!“ konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Methodenkompetenz erweitern und erstmals nach dem Distanzlernen und Wechselunterricht im gemeinsamen Tun ihren Zusammenhalt als Klassengemeinschaft erleben und stärken. Weiterlesen ...
Fabelcomics (Juli 2021)
Zwei Schülerinnen der Klasse 6 haben im Rahmen des Themas Fabeln zusätzlich eine Bildergeschichte (Fabelcomic) entworfen.
Weiterlesen ...
Schulentlassungsfeier (Samstag, 03.07.2021)
58 Abschlussschülerinnen und -schüler unserer Schule haben am vergangenen Sonnabendvormittag in unserer Aula in feierlichem Rahmen ihre Zeugnisse in Empfang genommen. Weiterlesen ...
Rezept Schokokrossies
Die Schülerfirma SnackCheck 8 hat sich im Vloggen versucht und ein tolles Ergebnis erzielt. Im Vlog erfährst du, wie man Schokokrossies ganz leicht selber macht.
Klasse Seenotretter der DGzRS
Am Montag, 01.03.2021, hat die Klasse 8a das Projekt Klasse Seenotretter der DGzRS übernommen.
Hierzu lief auf Radio Jade ein Interview:
Das Projekt Klasse Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wird einmal pro Jahr an eine Klasse in Deutschland vergeben.
AHOI_MINT - Wir hissen die Segel!
Wir, die Oberschule Varel, sind Teil des Projektes AHOI_MINT, das allen Jugendlichen von 10 bis 16 Jahren im nordwestlichen Niedersachsen den Zugang zu spannenden Angeboten aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ermöglichen möchte.
Das Projekt AHOI_MINT wird maßgeblich von den Verbundpartnern Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Forschungszentrum NordWest für Schülerinnen und Schüler e. V., Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg und OFFIS e. V. - Institut für Informatik getragen. Das Schlaue Haus Oldenburg übernimmt die Projektkoordination.
Tatkräftige Unterstützung gibt es von der CEWE Stiftung & Co. KGaA und mehr als 50 weiteren Partner:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Gemeinsam bilden wir das MINT Cluster NordWest: Engagement und Expertise aus der Region, für Schüler:innen in der Region!
Homepage: https://www.ahoi-mint.de/
Facebook: http://www.facebook.com/ahoimint
Instagram: http://www.instagram.com/ahoimint/
Erkältungssymptome: Darf mein Kind in die Schule?
Da es mit Beginn des Schuljahres viele Fragen bezüglich Corona und vor allem der Ansteckungsgefahr gibt, möchten wir Ihnen die Veröffentlichung des niedersächsischen Kultusministeriums zum Download zur Verfügung stellen.
Jahreshauptversammlung des Fördervereins - Wahl des Vorstands am 16.09.2020
Der Vorstand des Fördervereins wurde bei der Wahl am 16.09.2020 mehrheitlich in den Ämtern bestätigt.
1. Vorsitzender: Uwe Brennecke
2. Vorsitzender Andreas Michalke
Kassenwart: Timo Carstens
Der Förderverein der Oberschule Varel unterstützt die Schule in ihrer Ausstattung sowie bei Projekten und Veranstaltungen - z. B. bei Projekten zur Prävention und Berufsorientierung sowie
von Schülerinnen und Schülern vorgeschlagenen Projekten z. B. die Schulhofgestaltung.
Möchten auch Sie die Oberschule Varel unterstützen?
Anträge erhalten Sie HIER auf der Seite, im Sekretariat der Schule oder bei der Elternvertretung.
„Wir lernen gemeinsam –Schule neu leben!“
Unbeachtet von der Öffentlichkeit entschied am 26.05.2020 die Gesamtkonferenz und der Schulvorstand der Oberschule Varel einen großen Schritt zu gehen, die Schule konzeptionell weiter zu
entwickeln. Ihrem Antrag an das Niedersächsische Kultusministerium auf abweichende Unterrichtsorganisation der Fachleistungsdifferenzierung in den Schuljahrgängen 9 und 10 wurde nun in Hannover
stattgegeben.
Der Slogan „WIR LERNEN GEMEINSAM“ fasst denkbar knapp zusammen, was die Idee ausmacht: War es für Generationen stets selbstverständlich, dass man in Klassengemeinschaften zusammen lernte, so
dominiert in den meisten Oberschulen seit 2011 (zuletzt geändert durch einen Runderlass von 2015) die sogenannte äußere Fachleistungsdifferenzierung.
"Wir lernen gemeinsam" – Schule neu leben!“
Im Friesländer Boten Nr. 35 vom 29.08.2020 erschien hierzu ein Bericht (auf Seite 17).
Eltern-Ratgeber: Ausbildung in Zeiten von Corona
Fragen und Antworten
Die Corona-Pandemie hat das wirtschaftliche Leben erheblich verändert. Jetzt fragen sich viele Jugendliche und Eltern, ob es sinnvoll ist, eine Ausbildung zu beginnen. In diesem Eltern-Ratgeber gibt die Agentur für Arbeit Tipps für den Berufseinstieg.
Wie geht's weiter nach der Grundschule?
Die weiterführenden Schulen im Landkreis Friesland stellen sich vor
Der Landkreis Friesland ist Schulträger von 15 weiterführenden Schulen. Diese stellen sich einer
Informationsbroschüre vor und geben wertvolle Informationen zum Profil, Angebot und Selbstverständnis
der einzelnen Schulen.
Außerdem enthält die Broschüre eine Darstellung zur Entwicklung der Schülerzahlen, Erläuterungen zur Schülerbeförderung sowie zum Lernorteverbund. Ebenso informiert sie über das Regionale
Beratungs- und Unterstützungszentrum Friesland (RZI) der Niedersächsischen Landesschulbehörde
sowie die Familien- und Kinderservicebüros des Landkreises Friesland.
Diese Schulbroschüre ist in Zusammenarbeit mit der Bildungsregion Friesland entstanden und kann HIER
heruntergeladen werden.