Vor der Ernte kommt der Schnitt – Schülerinnen und Schüler der OBS Varel pflegen gemeinsam mit Freiwilligen Apfelbäume
Nachdem fleißige Pflücker des sechsten, siebten und achten Jahrgangs der Oberschule Varel im Spätsommer 2022 eine reichliche Apfelernte eingefahren hatten (die NWZ berichtete, 14.9.2022), stand nun der fachmännische Obstbaumschnitt der entsprechenden Bäume an.
So trafen sich am 4. März Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs an der Neuwangerooger Straße, um den dortigen Bestand auf der Ausgleichsfläche der dortigen Biogasanlage zu pflegen und auf diesem Wege auch für die Zukunft üppige Ernten sichern zu können.
Angeleitet wurden sie dabei zum einen durch drei ehrenamtliche Helfer, die sich selbst in professioneller Weise am Baumschnitt beteiligten und ihr Fachwissen mit den Helfern teilten. Auch Familie Cordes trug durch die Beköstigung aller maßgeblich zum Gelingen der Aktion bei. Ihnen allen gilt besonderer Dank – wie auch Imke Reiners von den Landesforsten Niedersachsen, die die Streuobstwiese am Vareler Wald mit ihrem Team kultiviert hat.
Alle Beteiligten hoffen für den kommenden Sommer nun wieder auf einen ähnlichen Ernteerfolg wie im Vorjahr, sodass daraus wieder verschiedene „Apfelleckereien“ und ein schuleigener Apfelsaft entstehen können, die dann in der Mensa und dem Kiosk der Oberschule angeboten werden können.
Vielfältige Berufsweltorientierung an der OBS Varel
Am 28.11.2022 bot die Aula der Oberschule Varel im Rahmen einer „Praktischen Berufsweltorientierung"
Schülerinnen und Schülern des neunten Jahrgangs eine Vielzahl an Möglichkeiten, um – gemäß ihren Neigungen
und Fähigkeiten – berufsweltliche Eindrücke zu sammeln. Im Vordergrund stand dabei der Praxisbezug,
so durften verschiedene Handgriffe aus unterschiedlichen Ausbildungsberufen selbst ausprobiert werden.
Der zehnte Jahrgang der OBS Varel sammelte weitere Praxiserfahrung
Im Rahmen des schulinternen Berufsorientierungs-konzeptes absolvierten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Oberschule Varel von Anfang bis Ende November 2022 ein zweiwöchiges
Betriebspraktikum. Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler wieder vielfältige Praktikumsplätze gefunden, die ihnen Einblicke in unterschiedliche Branchen und Arbeitsfelder
gewährt haben. Weiterlesen ...
Mensapreise
Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen!
In diesem Schuljahr müssen wir, bedingt durch die hohen Lebensmittelpreise, leider die Preise in der Mensa anheben.
Ab Montag, den 12.09.22 gelten folgende Preise:
Upcycling und Digitalisierung vereint – Schülerinnen und Schüler der OBS Varel nahmen mit "Knatterbooten" am AHOI_MINT-Festival teil
Am 9. September bot der Oldenburger Schlossplatz im Rahmen des AHOI_MINT-Festivals zwischen 10 und 18 Uhr eine Vielzahl an Mitmachaktionen und Mini-Ausstellungen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Kinder, Eltern, Schulklassen, Lehrkräfte und alle anderen Besucher waren an diesem Tag eingeladen, die Vielfalt der außerschulischen Lernangebote in der Region Nordwest zu entdecken. Weiterlesen ...
Rund um den Apfel 2022/2023
Als mittlerweile "erfahrene" Apfelpflücker waren die SchülerInnen der Schülerfirma SnackCheck 7&8,
sowie der Hauswirtschaftskurs Klasse 6 in diesem Jahr im Einsatz. Weiterlesen ...
Klasse Seenotretter überreicht Spenden an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Die Klasse Seenotretter ist ein Projekt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS),
dessen Durchführung einmal pro Schuljahr an eine Schule vergeben wird. Die leitenden Ziele des Projekts
bestehen darin, auf die Arbeit der Seenotrettung aufmerksam zu machen, den Unterricht der Schule nach
außen zu öffnen und den Schülerinnen und Schülern Projekterfahrungen zu ermöglichen.
Sport, Spiel und Spaß – "Tag der offenen Tür" an der OBS Varel (08.07.2022)
Am Freitag, 8. Juli 2022, öffnete die OBS Varel unter dem Motto „Sport, Spiel & Spaß“ von 15 Uhr bis 18 Uhr
ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher.
Im Rahmen der vorab stattgefundenen schulinternen Projektwoche stand – angesichts der coronabedingten
Ausfälle von Klassenfahrten und ähnlichen Unternehmungen – die Stärkung des sozialen Miteinanders
innerhalb der Klassenverbände sowie der Schülerschaft im Vordergrund.
Liebes SnackCheck9-Team!
Nach einem arbeitsreichen Schuljahr, in dem es viele neue Herausforderungen zu meistern galt, haben wir uns selbst etwas Gutes getan.
Das habt ihr, liebe MitarbeiterInnen, euch echt verdient!
Jede/r hat ein typisches Gericht aus ihrem/seinem muttersprachlichen Land mitgebracht. Dafür einen lieben DANK an alle!
SnackCheck-Betriebsausflug (Bowlingmeisterschaft)
In diesem Jahr fand unser erster Betriebsausflug statt. Alle Jahrgänge der Schülerfirma SnackCheck haben sich zum Bowling im Watt´n Strike getroffen und um die Meisterschaft gebowlt. Ganz nach ihrem Mottotag, kam SnackCheck 10 in originellen Pyjams zum Bowlen.
SchülerInnen vertreten die OBS bei der Papier- und Kartonboot-Regatta
Einige SchülerInnen der OBS Varel nahmen am 10. Juni 2022 in verschiedenen Teamzusammensetzungen
an der Papier- und Kartonboot-Regatta am Vareler Hafen teil. Weiterlesen ...
Digitale Veranstaltungen der Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Jetzt #AusbildungKlarmachen oder über ein
Studium informieren!
Erfolgreich telc-Prüfung absolviert
Sieben Schüler:innen der Oberschule Varel haben ihr telc-Fremdsprachenzertifikat erhalten. Nachdem sie sich fast ein ganzes Schuljahr im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft bei Frau Blanke vorbereitet hatten, stand im März der Prüfungstag an – und der hatte es in sich: Nach einer fast dreistündigen schriftlichen Arbeit war im Anschluss noch eine umfangreiche Sprechprüfung zu absolvieren.
"Schnuppertag" an der OBS Varel
Am 27.4.2022 veranstaltete die Oberschule Varel nach der coronabedingten Pause der letzten Jahre einen „Schnuppertag“, an dem Viertklässler der umliegenden Grundschulen (Büppel, Hafenstraße, Schloßplatz, Osterstraße) erste Eindrücke vom schulischen Alltag gewinnen konnten. Weiterlesen ...
Projekttag 21. März 2022
Künstlerischer Einsatz für den Frieden
Im Rahmen des schulischen Projekttages setzten sich Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs am 21. März 2022 unter dem Motto „Ich, Du, Wir – für den Frieden“ künstlerisch mit Fragen rund um
Konflikte, Versöhnung und Friedensstiftung auseinander. Weiterlesen...