Klasse Seenotretter überreicht Spenden an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Nach etwas mehr als einem Jahr als Projektklasse überreicht die Klasse 9a der Oberschule Varel an den Seenotretter Thorsten Neumann Spendengelder in Höhe von 284,31€.
Die Klasse Seenotretter ist ein Projekt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS),
dessen Durchführung einmal pro Schuljahr an eine Schule vergeben wird. Die leitenden Ziele des Projekts
bestehen darin, auf die Arbeit der Seenotrettung aufmerksam zu machen, den Unterricht der Schule nach
außen zu öffnen und den Schülerinnen und Schülern Projekterfahrungen zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Klasse Seenotretter stand neben einer Spendenbootaktion, die Spendengelder
in Höhe von 284,31€ einbrachte, für die Schülerinnen und Schüler vor allem die Auseinandersetzung mit dem
Berufsbild Seenotretter/in sowie mit den Einsatzberichten der letzten Jahre an der heimischen Nordseeküste.
Auch dieses Mal waren die Schülerinnen und Schüler noch von den coronabedingten Einschränkungen betroffen,
sodass ein Besuch der Seenotleitstelle in Bremen und die Besichtigung eines Seenotkreuzers nicht stattfinden
konnten.
Anstelle eines persönlichen Treffens mit den Seenotrettern, wurden den Schülerinnen und Schülern aber die Möglichkeit eröffnet, während des Projektes online mehr über den Alltag an Bord eines Seenotkreuzers und die Ausbildung zur/zum Seenotretter/in zu lernen.
Besonderes interessant fanden die Schülerinnen und Schüler den Lebensrhythmus der Matrosinnen und Matrosen, die im Wechsel 14 Tage an Bord und 14 Tage zuhause verbringen. Zudem müssen sie zu jeder Tages- und Nachtzeit und bei jedem Wetter und Seegang Menschen in Seenot retten.
Weiterhin erstellte die Klasse aus Logbucheinträgen der Seenotretter Podcasts und beschäftigte sich mit der
Geschichte der Seenotrettung in Deutschland. Schon erstaunlich, welche brenzlichen Situationen die
Seenotretter zu meistern haben!
Klasse Seenotretter der DGzRS
Am Montag,01.03.2021, hat die Klasse 8a das Projekt Klasse Seenotretter der DGzRS übernommen.
Hierzu lief auf Radio Jade ein Interview:
Das Projekt Klasse Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wird einmal pro Jahr an eine Klasse in Deutschland vergeben.
Wir als Klasse 8a der Oberschule Varel freuen uns sehr, als neue Klasse Seenotretter ausgewählt worden zu sein.
Da die Oberschule Varel nur etwa 3 km vom Vareler Hafen und der Jade entfernt liegt, ist die Nähe zur Nordsee natürlich Teil des Alltags unserer Schüler*Innen. Und daher passt das
Projekt Klasse Seenotretter der DGzRS sehr gut zu unserem Schulprogramm mit Arbeitsgemeinschaften
wie Kanufahren und Segeln.
Ziel des Projektes ist es - meiner Meinung nach - in Unterrichtsprojekten auf die Arbeit der Seenotretter hinzuweisen. Für mich als Lehrer steht aber vor allem die Öffnung von Unterricht
im Vordergrund.
Konkret werden wir daher zu Fragen arbeiten wie:
Wie wird man eigentlich Seenotretter*In?, Wie ist der Tagesablauf eines Seenotretters? oder Was bedeutet es eigentlich, 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für die Menschen da zu sein?
Pandemiebedingt werden ich mit der Klasse natürlich Ideen entwickeln, die auch zum Homeschooling passen. Erste Ideen sind da bspw. aus den Berichten der Seenotretter Podcastbeiträge zu
machen oder kleine Computerspiele zum Thema Search and Rescue zu programmieren.
Ich persönlich empfinde es als sehr beruhigend zu wissen, das Seenotretter*Innen für uns da sind, ganz egal ob wir segeln, surfen, kiten oder wattwandern gehen!
(Philipp Johannes Merten, Stufenleitung 7/8)