Telc – The English Language Certificate
Das Angebot zum Erwerb des Englisch Zertifikates ist ein wesentlicher Schritt zur Profilierung/Erweiterung unseres Fremdsprachenprofils an der Oberschule Varel. Unsere Schule ist Modellschule und wird durch kostenloses Unterrichtsmaterial und technische Ausstattung von der telc- GmbH unterstützt. Wir bieten in Form einer Arbeitsgemeinschaft bzw. eines Wahlpflichtkurses den Erwerb des Zertifikates an.
Die gemeinnützige telc GmbH entwickelt und verbreitet Sprachprüfungen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen gerade für Schüler und Schülerinnen.
Diese erwerben durch das Bestehen einer Prüfung ein international anerkanntes europäisches Sprachenzertifikat.
Der GER formuliert verschiedene Niveaus des Fremdsprachenerwerbs, die erreichte Kompetenzstufen definieren. Die Kompetenzstufen reichen von A1 – C2. Nachzulesen in Kurzform in
den Heften der VHS.
Die gemeinnützige telc GmbH (The European Language Certificate) arbeitet auch in Kooperation mit den VHS und BfA (Bundesagentur für
Arbeit).
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) definiert die Kompetenzstufen: A1 - C2.
Mögliche Zusatzangebote:
Die Teilnahme an den Sprachprüfungen ist kostenpflichtig, die Kosten richten sich nach dem zu erwerbenden Fremdsprachenzertifikat. (Anspruchsniveau und Sprache) Die Prüfungen werden von externen
besonders geschulten Prüfern abgenommen.