Upcycling und Digitalisierung vereint – Schülerinnen und Schüler der OBS Varel nahmen mit "Knatterbooten" am AHOI_MINT-Festival teil
Am 9. September bot der Oldenburger Schlossplatz im Rahmen des AHOI_MINT-Festivals zwischen 10 und 18 Uhr eine Vielzahl an Mitmachaktionen und Mini-Ausstellungen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Kinder, Eltern, Schulklassen, Lehrkräfte und alle anderen Besucher waren an diesem Tag eingeladen, die Vielfalt der außerschulischen Lernangebote in der Region Nordwest zu entdecken.
Entsprechend stand an jenem "MINTmach-Tag für Neugierige!" das Experimentieren, Programmieren, Tüfteln und Konstruieren im Vordergrund. Auch die OBS Varel war in Person des
Techniklehrers Marco Schürhörster und ausgewählter Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs mit einem eigenen Stand vertreten: Beladen mit vorbereiteten Materialien zum Bau
sogenannter
"Knatterboote" sowie IPads, auf denen interessierte Besucher selbst gedrehte Anleitungsvideos ansehen konnten, ging es bereits um 8 Uhr mit dem Zug los in Richtung Oldenburg.
Im Zentrum des Projekts stand dabei laut Schürhörster die Idee, "Knatterboote" zum Ausprobieren und/oder Selbstbau“ anzubieten – und dies im Rahmen nachhaltigen
Upcyclings, sodass etwa Getränkekartons als Grundmaterial dienten.
Das selbst erstellte Video zeigte die einzelnen Schritte des Baus und bot nachbauwilligen Besuchern eine
Anleitungsstütze. Weitere Unterstützung erhielten sie zudem durch die Schülerinnen und Schüler, die ihnen geduldig das Prinzip des Antriebs erklärten.
Blieb daneben noch ein wenig Freizeit, nahmen die OBSler mit Interesse die übrigen Angebote des Festivals wahr, bevor sie gegen 18 Uhr die Heimreise antreten und nach der Einlagerung der Materialien, IPads sowie „Ausstellungsstücke“ in der Schule am frühen Abend in ein – so Schürhörster – "verdientes Wochenende" starten konnten.