SnackCheck macht sich auf zur Apfelernte
Nachhaltigkeit und Ökologie in der ObS Varel
Mit Beginn des neuen Schuljahres startet auch die Schülerfirma SnackCheck der ObS Varel nach der Corona bedingten Pause wieder.
Im Projekt "Alles um den Apfel" konnten in diesem Jahr, die vor einigen Jahren im Vareler Wald von der Oberschule gepflanzten Apfelbäume abgeerntet werden.
Hier einen lieben Dank an Frau Schmidt vom Forstamt, die über die Jahre unsere Bäume im Auge behalten und uns den Startschuss gegeben hat.
Nachdem die Schüler und Schülerinnen den
ökologischen Anbau dem konventionellen
gegenübergestellt haben und gemeinsam Ideen zur Verarbeitung gesammelt waren, war die Motivation zur Ernte trotz schlechter Wetterlage groß. Mit dem Rad ging es an drei Tagen zur
Obstwiese an den Rand des Vareler Waldes. Nach einer kurzen Verkostung direkt vor Ort wurde das Produkt für „lecker“ befunden und mit vollem Einsatz jede Menge Körbe geerntet.
Zurück in der Schule wurden die Äpfel vorerst gereinigt und zu Apfelmus und Kompott verarbeitet.
Nach einem Brainstorm war dann sehr schnell klar, dass SnackCheck im Kiosk gerne Apfeltaschen, Apfelcrumble, Apfelkuchen und Apfelsaft anbieten möchte. Natürlich sollte auch das
Lehrerzimmer versorgt werden.
Im Anschluss an einen Produktions-probelauf und abschließender Selbstverkostung, ging es in die Kalkulation und Produktion. Für einen kleinen Obolus konnten die Schüler und Schülerinnen
der Schule dann zugreifen.
Unter dem Motto „Glas statt Plastik“ wurden gegen Pfand Säfte in Flaschen und Crumble in Gäsern verkauft. Das Gebäck gab es in nachhaltig produzierten Verpackungen aus Papier.
Hier möchten wir uns herzlich beim Förderverein unserer Schule bedanken, der uns Flaschen, Gläser und Verpackungen finanziert hat und uns
somit bei unserem Ziel zur Nachhaltigkeit beizutragen, unterstützt. Alle waren sehr froh darüber, dass es nach so langer Zeit wieder
ein Angebot im Kiosk gab und haben alles schnell verkauft. Dies hat die Schülerfirma angespornt, sich als nächstes Projekt die Installation der im letzten Jahr vom Förderverein
gesponsorten Salatbar in der Mensa vorzunehmen. Nach einem Probeessen für die Jahrgänge 5-8 in den nächsten Wochen soll die Salatbar mit ergänzenden kleinen Snacks ein fester
Bestandteil des Mensaangebotes werden.