Oberschule Varel
Oberschule Varel

Raus aus dem Klassenzimmer – hinein ins Unternehmens-Abenteuer (Varel, 19.11.2021)

 

Vom 16. bis zum 19.11.2021 erfahren 24 Schüler:innen der Klassen 8 der Oberschule Varel real, was es bedeutet, eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln und umzusetzen: Die 13- bis 14-Jährigen nehmen – im Rahmen einer Schulkooperationswoche – an dem Projekt CAMPUSUNTERNEHMER des gemeinnützigen Vereins Futurepreneur e.V. teil. 

Futurepreneur eröffnet Trainingsräume, in denen Jugendliche risikofrei real testen, wie viel Spaß es macht, 
individuelle Eigenschaften, Erlerntes, persönliche Kompetenzen und Fähigkeiten dafür einzusetzen, 
innovative Ideen zu entwickeln und etwas Eigenes auf die Beine zu stellen.

 

An vier Tagen wird spielerisch Gründergeist gezündet sowie Unternehmungslust und Tatkraft der Jugendlichen 
geweckt und gestärkt. Denn für viele Herausforderungen, vor denen wir heute stehen, brauchen wir neue Lösungen 
und Menschen mit einer unternehmenden Lebenseinstellung, Fähigkeiten und unternehmerischen Haltungen. Diese Geisteshaltung ist erlernbar: Unter Anleitung zertifizierter Futurepreneur Coaches lernen die Teilnehmenden ihr unternehmerisches Potenzial kennen. Sie tauschen sich mit lokalen Unternehmern, wie dieses Mal mit Jens Redeker (Kochschule Redeker), zu Tipps und Erfahrungen aus. So gibt Jens Redeker den Jugendlichen mit auf den Weg: „Man muss sich Ziele setzen und dranbleiben. Dann kann man erfolgreich sein.“ Jeder Jugendliche entwickelt auf Basis der eigenen Interessen und Kompetenzen eine persönliche Geschäftsidee, schreibt einen kleinen Businessplan, bereitet die Ideen einen Nachmittag vor und setzt diese dann für einen Tag in die Tat um.

 

(mit freundlicher Genehmigung der Futurepreneur e.V., Friedensallee 27, 22765 Hamburg) 

Am Freitag, den 19. November 2021 boten die Schüler:innen ihre Produkte und Dienstleistungen in der Vareler Innenstadt sowie im famila-Markt Varel an. Das selbstgemachte Angebot reichte von Weihnachtsdeko über Schmuck bis hin zu Seife und Peelings. Nach Abschluss des Projektes erhielten die Jugendlichen ein Diplom von Schulleiter Andreas MIchalke. 
Das Geld, das sie mit ihrer Geschäftsidee verdient haben, dürfen sie behalten.

 

„Um eine eigene Geschäftsidee umsetzen zu können, müssen die Vareler Jugendlichen mutig, kreativ, eigeninitiativ, zielorientiert, flexibel, lernwillig, ausdauernd, entscheidungswillig und voller Energie sein und werden. 
Das sind Eigenschaften, die für die Welt von morgen unerlässlich sind. Sie erfahren mit allen Sinnen, wie einfach es ist, neugierig zu sein, dran zu bleiben und über eigene Erfahrungen zu lernen. Das macht sie stärker für die Zukunft“, erklärt Kerstin Heuer, Gründerin des gemeinnützigen Vereins Futurepreneur, der die Projektwoche anbietet.

 

In Deutschland machten bisher mehr als 3.000 Schüler:innen unternehmerische Erfahrungen in Projekten von Futurepreneur. Auf Basis der erfolgreich erprobten Methode mit umfassendem didaktischem Ansatz werden die Jugendlichen zu mehr Eigeninitiative motiviert.
Kerstin Heuer: „In dem die Jugendlichen selbst auf die Straße gehen und aktiv werden, erfahren sie, was in ihnen steckt, und können im Anschluss als Lebensunternehmer und Zukunftsgestalter aktiv werden.

 

(Veröffentlichug der Presseerklärung mit freundlicher Genehmigung der Futurepreneur e.V., Friedensallee 27, 22765 Hamburg) 

Oberschule Varel
Arngaster Str. 9
26316 Varel

 

Telefon

04451 7896


Unsere Sekretariatszeiten

08:00 - 12:00 Uhr


Nutzen Sie auch unser Kontaktformular

Druckversion | Sitemap
© Oberschule Varel